In der letzten Folge habe ich über den Stillstand nach Workshops gesprochen.
Massnahmen werden definiert, Verantwortlichkeiten verteilt – und verschwinden dann im Alltag.
In der ...
Kennt ihr diesen Satz: „Darüber haben wir doch schon vor zwei Jahren gesprochen – und es ist NICHTS passiert.“
Genau darum geht es in der aktuellen Folge🎙️
Findet heraus...
...Peter Senn ist Dozent und Studiengangleiter am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR) der Hochschule Luzern Wirtschaft. Seine Schwerpunkte: Human Resources Management, Change Manageme...
Viele Unternehmen rufen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch, Ist das der Königsweg um
die Unternehmenskultur zu stärken?
das Gemeinschaftsgefühl zu fördern?
die Kommun...
Der Gallup "State of the Global Workplace 2025" Report spricht eine klare Sprache: Das Mitarbeiterengagement ist 2024 weltweit von 23 auf 21 % gefallen.
Hauptverursacher: der Rückgang des...
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Raphael Egli, Gründer von jobster.ch, über Recruiting und warum der Erfolg im Recruiting mit dem Blick nach innen beginnt.
Statt auf Buzzwords und...
Was bedeutet es, ein Kriegsenkel oder eine Kriegsenkelin zu sein? Wie
wirken sich unbewältigte Erfahrungen aus der NS-Zeit und dem Zweiten
Weltkrieg noch heute auf uns aus – beruflic...
Expertise vor Rang – am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend
Die Armee steht für klare Hierarchien. Wenn sich jedoch eine Seilschaft in den Berg begibt, zählt die E...
In der aktuellen Folge spreche ich mit Thomas Haas, Co Founder von Go Beyond über das Zusammenspiel von Strategie und Agilität und wie er dieses mit dem «Strategility»-Ansatz angeht. Und wir ric...
Wie hält man trotz Höhen und Tiefen den Kurs? Warum kann ein Perspektivenwechsel viel verändern? Wie gelingt es, auch nach Jahrzehnten im Musikgeschäft die Sinnhaftigkeit und die Leidenschaft ho...